Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von ElliBesch »

Vielen Dank Dirk (und auch den anderen,die sich zu diesem Thema geäußert haben)...

...für Deine eindrucksvollen,für den "Otto-Normal-Verbraucher"-seeehr aufschlussreichen Bericht!
Meine Güte-in welche Abgründe blickt man da... #shock# :evil:
Ich für meinen Teil werde mein Konsumverhalten diesbezüglich überdenken und nachhaltig ändern!
(Meine Ziegenhaltung brauche ich als "Hobby-Schmuse-halterin" Gottlob nicht zu ändern...)

Traurige Grüsse
Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Dirk
Beiträge: 145
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Dirk »

Therapiehof hat geschrieben:@Dirk
ich hätte aber gar nichts dagegen, wenn ein paar große Milchziegenbetriebe, auch Biokollegen, wieder "den Bach runtergehen". Zum einen wegen der kaum optimal gehaltenen Ziegen und zum anderen: dann kann ich wieder Zicklein und Ziegenkäse meiner 15 Ziegen auf Nachfrage verkaufen. Ohne ständig gegen das Überangebot der Grossen, die bis in den kleinsten Edeka im Dorf reindrängen, ankämpfen zu müssen. Bei allem Verständnis für die vielen Agraringenieure, die alle verzweifelt versuchen mit "realer" Landwirtschaft ein Vollerwerbsauskommen zu erzielen, man sollte ihnen an der Uni auch lehren, daß Ziegenmilch keine Marktlücke mehr ist und unnatürliches Wachstum ( d.h. Bestände jenseits der 100 gemolkenen Tiere) in aller Regel keine zielführende Strategie ist.

lg
A.
Hallo Andreas !
Sehe ich ganz genauso, leider wird aber die Gefahr das unsereiner , der das nun schon sein halbes Leben macht, auch mit unter die Räder kommt .Wir können die Miesen die wir jedes Jahr mit den Zicklein machen ( das geht in den letzten Jahren in die tausende Euros) nicht mehr Schultern. Wurden einem die Zicklein früher aus der Hand gerissen und es kam nach der Milchlosen Winterpause endlich wieder eine größere Menge Geld aufs Konto bleibt da jetzt ein immer größer werdendes Loch und man schafft es das ganze Jahr nicht, die Miesen auf dem Konto wieder auszugleichen, schlimmer noch es kommt ja jedes Jahr noch mehr dazu. Die Zicklein Futterkosten haben mittlerweile eine Dimension angenommen die man mit dem Käseverkauf nicht mehr ausgleichen kann.
Ich frage mich echt immer wieder, was man den Leuten erzählt, die in den letzten Jahren ins Ziegengeschäft eingestiegen sind das sich da manche Ställe für 200 000 Euro für die Ziegen bauen plus die Tiere zusammenkaufen , die Milch abliefern und meinen das rechnet sich mit 78 - 80 Cent der Liter den sie dafür bekommen.
Gruß Dirk


Oimbarin

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Oimbarin »

Dirk hat geschrieben:Ich frage mich echt immer wieder, was man den Leuten erzählt, die in den letzten Jahren ins Ziegengeschäft eingestiegen sind das sich da manche Ställe für 200 000 Euro für die Ziegen bauen plus die Tiere zusammenkaufen , die Milch abliefern und meinen das rechnet sich mit 78 - 80 Cent der Liter den sie dafür bekommen.
Hallo,
da hast du wohl recht und bei uns in österreich is es nicht viel anders....
obwohl mit 110-120 Muttertieren gehören wir ja eigentlich auch schon zu den "großen" bei uns zumindest...
aber wir verarbeiten und vermarkten unsere milch noch ausschließlich selber und im vollerwerb was auch nicht immer unbedingt einfach ist.

aber die molkereinn machen da den leuten sicher einiges vor und präsentieren denen total falsche zahlen und die stürzen sich dann in schulden und können nur mehr nach vor weil zurück gibt es dann nimmer......

sicher sind sie zu teil selber schuld aber "den Bach runter zu gehen" würde ich trotzdem keinem berufskollegen wünschen #wb#

lg
renate


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Bockhalter »

Moin Andreas und Dirk,

mit Euern Beiträgen habt Ihr den Nagel auf dem Kopf getroffen.

Immer häufiger kommt es vor, dass Leute uns vorschwärmen, wie schön diese Riesenherde Ziegen ausgesehen hat, die sie bei einem Wochenendausflug gesehen haben.
Aber sie werden nachdenklicher wenn man einfach mal hinterfragt, ob sie wissen, dass in der Regel jede Ziege zwei Lämmer bekommt bevor sie wieder Milch gibt.
Eigenartig ist, das wir mit unseren ca. 10 Ziegen häufig gefragt werden, was wir mit den Lämmern machen, die Großen traut sich wohl keiner zu fragen.
Käsekunden sollten sich aber nicht scheuen, solche Fragen zu stellen.
Es gibt einen Ziegenfleischmarkt in Deutschland, aber der ist sehr, sehr begrenzt.

Ähnlich ist es mit den Firmen Bioland und Co.
Um die Beiträge und ander Vorgaben finanzieren zu können wird man automatisch zur Massentierhaltung gezwungen.....ist das im Sinne des Verbrauchers?
Da verzichten wir lieber auf das BIO-Zertifikat und ernähren unsere kleine Herde auch Bio,...aber ohne Stempel.

Liebe Grüße
Helmut


Therapiehof

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Therapiehof »

Bockhalter hat geschrieben:Ähnlich ist es mit den Firmen Bioland und Co.
Um die Beiträge und ander Vorgaben finanzieren zu können wird man automatisch zur Massentierhaltung gezwungen.....ist das im Sinne des Verbrauchers?
Da verzichten wir lieber auf das BIO-Zertifikat und ernähren unsere kleine Herde auch Bio,...aber ohne Stempel.
Helmut, da muß ich Dir aber energisch widersprechen: Bioland ist zunächst keine Firma, sondern ein Verband, d.h. ein Zusammenschluß vom Bauern, demokratisch organisiert, jeder kann mit abstimmen. Zweitens gibt es seitens Bioland überhaupt keine Vorgaben, ob oder wieviele Tiere man hält, drittens richtet richtet sich der Beitrag nach einem nach Betriebsfläche gestaffelten Grundbeitrag (bei mir 8 Hektar = von 150 € im Jahr) und einer Warenzeichenabgabe, die sich danach richtet, wieviel man tatsächlich als Bioland Produkte verkauft.

Soviel musste ich als Bioland-Mitglied doch noch richtigstellen.
lg
A.


Anonymous

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Anonymous »

Da kenne ich allerdings auch Betriebe,die noch aufstocken und alles selbst vermarkten.
z.B <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.martinshof.de/">http://www.m ... e/</a><!-- m -->

Gewusst wie !!!
Da gehört schon etwas mehr zu als ein paar Ziegen melken und etwas Käse herstellen.


Therapiehof

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Therapiehof »

@Nora: ich glaube nicht, daß die Ziegen samt Käserei sich auf dem Martinshof finanziell tragen, es wird wohl eher wie bei mir sein: der umfangreiche Handel, auch mit Zukauf und Abokiste usw. erzielt Überschüsse, die Verluste der Ziegenhaltung ausgleichen. Ich kenn die Zahlen vom Martinshof nicht, aber es kann auch andere Gründe haben, aufzustocken...
lg
A.


Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Ozzyoil »

Warum sollte es sich nicht tragen? Ich kenne einige Betriebe die von nur 70-100 Ziegen und eigener Käserei und Direktvermarktung prima leben!Es kommt natürlich schon auf den Standort an. In einer Gegend wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen hat ein Hofladen natürlich keine Chance und wenn keine größeren Städte in der Nähe sind rechnet sich ein Marktstand auch nicht! Und es ist ja auch so,wie Nora sagt: Es gehört schon was mehr dazu als melken und käsen...
Gruß Sven


Therapiehof

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Therapiehof »

Hallo Sven,
wenn Du den Link vom Martinshof klickst, findest Du jede Menge Aktivitäten, Hof- und Stadtläden und Lieferservice mit allen möglichen Produkten. Wieso sollten die das machen, wenn sie doch ausschließlich von Ziegen so prima leben können??

Ich halt es da eher mit dem alten Spruch: "ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein.."

Auch wenn Du Betriebe kennst, wo das (nach außen kommuniziert) prima klappt, dann heisst das nicht, daß es auch für Neueinsteiger funktioniert.

es bleibt dabei:
Der Markt für Ziegenmilch und deren Produkte ist deutschlandweit überwiegend gesättigt und regional teilweise überlastet, noch schlimmer sieht es bei Zicklein aus, aber das haben wir ja jetzt schon ausgiebig diskutiert...

lg
A.


Oimbarin

Re: Absatzmöglichkeiten für Ziegenmilch

Beitrag von Oimbarin »

Therapiehof hat geschrieben:Der Markt für Ziegenmilch und deren Produkte ist deutschlandweit überwiegend gesättigt und regional teilweise überlastet, noch schlimmer sieht es bei Zicklein aus, aber das haben wir ja jetzt schon ausgiebig diskutiert...
hallo,

dann frag ich mich, warum die von uns (österreich) ziegenmilch und kitzfleisch zukaufen #stoned#

ansonsten hast du ja nicht ganz unrecht, leicht ist es auf keinem fall. bis man sich einen markt aufgebaut hat und auch sonst alles vorschriftsmäßig besammen hat vergeht schon einige zeit und die ist nicht immer ganz leicht.
und um das so aufziehen zu können wie der obengenannte hof braucht man fremdarbeitskräfte, da is nix mehr mit familienbetrieb wie wir einer sind. die muß man sich auch erst mal leisten können also wird dein spruch
Therapiehof hat geschrieben:"ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein.."
schon stimmen ;-)
na ja für mich wär das trotzdem nix.

lg renate


Antworten