<!--quote start--><br><table border="0" width="80%" class="quote"><tr><td>@ Klaus
Das war schon eine Interessante "Zuchtvariante".
Es würde mich mal intressieren, wie das Lamm die Farbe weitervererbt. Vielleicht wäre es ja der Anfang für eine neue Rasse oder zumindest einen neuen Farbschlag?
Wie wäre das denn?
Viele Grüße
Damaris</td></tr></table><!--quote end-->
Hallo Damaris,
ja das wuerde excellent zu unseren, Schwarz/Weissen Katzen, Mira unserer Schwarz/Weissen Border Collie Huendin und natuerlich unseren "Belted Galloways"(so heisst die Rasse richtig ) passen.
Dann verkaufe ich die als Mini Galloways und keiner von den Experten merkt es ( grins )
Quote : Damaris
<b>Auch bei einer normalen Trächtigkeit, bei unseren Tieren, bin ich jedesmal so Aufgeregt wie ein werdender Vater.</b>
[Das ist mal eine wirklich interessante Sicht einer Frau.
<br><br>______________<br><br>VlGaK
Klaus
PS Hier findet Ihr unsere Homepage
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->
RE: Galloway-Ziege
RE: Galloway-Ziege
Gestern spaet abends haben wir noch so eine Galloway Ziege gekriegt. Eher gesagt Zacha hat sie gekriegt. Es ist wieder ein Maedel (freu). Dieses Mal ist sie allerdings nicht in Schwarz weiss, sondern in Milchkaffeefarben gestreift. Ihre Schwester ist ganz in weiss.
Damit duerfte die Wahrscheinlichkeit doch sehr hoch sein, dass diese "Streifen" von unserem Bock kommen.
Viele liebe Gruesse
Annette
PS Was ich noch vergessen hatte zu sagen, bei der neuen Kleinen ist der Streifen breiter wie bei Egallowaya.
Damit duerfte die Wahrscheinlichkeit doch sehr hoch sein, dass diese "Streifen" von unserem Bock kommen.
Viele liebe Gruesse
Annette
PS Was ich noch vergessen hatte zu sagen, bei der neuen Kleinen ist der Streifen breiter wie bei Egallowaya.