Ganz schön frühreif

Antworten
Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Ganz schön frühreif

Beitrag von Barbara2 »

Hallo zusammen,
am Sonntag war es soweit, unsere Emma hat ein entzückendes Zwillingspärchen bekommen. Emma ist am 17. Feb. diesen Jahres geboren. Mutter: BDE, Vater: Saane/Bure.
Am 06. Juni haben wir die Böcke von den Ziegen getrennt. Da war es also wohl schon passiert, obwohl wir nichts davon bemerkt hatten. Emma war von Anfang an sehr gut entwickelt, obwohl sie auch ein Zwilling ist. Auch während der Trächtigkeit jetzt ist sie noch gut gewachsen und hat jetzt fast die Größe von Liese, die ein Jahr älter ist. Auch das Euter hatte sich schon seit Oktober entwickelt. Allerdings hat sie vor der Geburt nicht aufgeeutert und auch jetzt ist das Euter nicht viel größer als eine große Männerfaust. Sie hat zwar Milch, aber bei weitem nicht soviel wie die beiden möchten. Also haben wir gestern abend angefangen zuzufüttern und man hat gemerkt, dass die beiden richtig Kohldampf hatten, obwohl sie ständig am nuckeln sind.
Das Euter von Emma ist nicht heiß, sie läßt die beiden bereitwillig dran, aber es sammelt sich keine Milch an. Ich nehme an, dass es an ihrem zu jugendlichen Alter liegt? Oder hat jemand eine andere Erklärung? Gibt es ein Hausmittel für die Anregung der Milchbildung? Über Tips wäre ich dankbar.
Liebe Grüße und viel Glück im Stall Euch allen!
Barbara


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Ganz schön frühreif

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Barbara
ich persönlich kann Dir nicht helfen, aber ich weiss das das Thema Milchsteigerung auf homöopathischer basis schon mal da war.
Nun wollte ich eben über suchen den Eintrag finden aber das geht nicht!!
Der zeigt mir immer was über Parasiten an ohne das ich zuvor die Möglichkeit hatte ein "Suchwort" einzugeben.
Versuch Du es mal, vielleicht liegt es ja mal wieder an mir und meinem Rechner :-(.
Schreib mal wie es den kleinen geht.
hat Mama vielleicht doch noch etwas mehr Milch bekommen?
Ach ja ich war auf deiner HP da ist eine BDE mit einem geschlitzten Ohr. Das könnte die Zwillingsschwester von meiner Isis sein (inclusive Ohr) der Gesichtsausdruck ist ganz genau der gleiche.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Ganz schön frühreif

Beitrag von Willi »

hallo barbara und natürlich uli,
das gesuchte mittel ist phytolacca in einer niederen potenz.
max. D100 sonst kann es zum milchschwund führen, aber die milchbildung kann in den nächsten tagen noch steigen (kann) da die mutter noch sehr jung ist, musst du jetzt auf einen versorgungsmangel acht geben.
eine ausgewogene energie und eiweissreiche fütterung ist schwersten angebracht, dann stellst du auch sicher das die sich im wachstum befindliche ziege nicht total entkräftet.
msg willi<br><br>______________<br><br><img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild"> <a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... llZ2VuLmRl" target="_new">http://www.graue-bergziegen.de</a> <img src="http://www.das-beste-forum-der-welt.de/ ... 000799.gif" alt="Bild">


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

RE: Ganz schön frühreif

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Uli und Willi,
inzwischen sind Grambus und Grambinchen ja schon 5 Wochen alt. Emma geht es gut, sie bekommt viel gutes Futter (auch Getreide). Anfangs hatte ich das Gefühl, dass sie fiebrig wird. Hab ihr dann gleich Urkraft-Aufbaukonzentrat von Schaette ins Kraftfutter gegeben. Das hat sehr gut gewirkt. Sie hat noch immer nicht genügend Milch, obwohl das Euter noch ganz schön gewachsen ist. Die ersten 3 Wochen hab ich den beiden 2mal täglich das Fläschchen gegeben, danach nur noch einmal. Sie trinken zusammen ca. 800 ml aus der Flasche. Inzwischen fressen sie aber auch schon Heu, Kraftfutter und Trester. Verglichen mit den Zwillingen von Liese, die 2 Tage später geboren sind, sind sie ein kleines bißchen kleiner und vielleicht auch zarter. Aber sie sind frech und munter und erfreuen sich an ihrem Dasein.
Emma ist so groß wie die gleichaltrige Gretel, die erst im Februar lammen wird. Ich bin also guter Hoffnung, dass für Emma keine Schäden aus der Sache bleiben werden.
Um Emma und auch Liese vor einer neuen zu frühen Schwangerschaft zu schützen, haben wir jetzt unseren Paul kastrieren lassen.
Alles Liebe und danke für die Tipps
Barbara


Antworten