Haltbarkeit von Waldpilzen

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von Zieglinde »

Och, Tine, schade, dass du so weit weg wohnst.
Tja, Krause Glucke kenne ich auch nur in Ei gewälzt, ab durchs Paniermehl und in die Pfanne. Da müsstest du doch eigentlich auch die Familiennörgler mit rumkriegen.
Mein Tipp (ich habe einen Ehemann, der genauso wie du reagiert, wenn er den ersten Pilz gefunden hat): beschränke dich auf Steinpilze. Wer braucht schon Maronen???
So, und getrocknete Pilze (vorzugsweise Steinpilze) kannst du z. B. gut für Risoto (Rissoto?) verwenden. Da lad dir mal ein paar Leute für ein. Wir haben das in der Gastronomie immer für wahnsinnig viel Geld verkauft, schließlich kannst du getrocknete Steinpilze wenn auch nicht mit Gold, dann aber wenigstens mit anderen hochwertigen Edelmetallen aufwiegen ;-)
Oder leckere Soßen mit machen (z. B. zu Wild). Brauchst ja auch dann nicht sooo viel, ist ja recht aromatisch, so ein getrockneter Steinpilz.
Da sich getrocknete Pilze sehr sehr lange halten, ist das ein prima Geschenk für Leute, die nicht in den Wald zum Pilze sammeln gehen (da gibt es mehr von, als du denkst).

LG
Silke, die augenblicklich gerne deine "Sorgen" hätte, aber in Ermangelung heute wohl nur Hot Dogs "kochen" wird. Ohne hinterher Schokokuchen!


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von DasBastet »

Ach ihr kennt meine Familie nicht, seit Jahren stehe ich alleine da, auch heute wieder, äussert wiederwillig wurde die Sosse gegessen. Ich machte Jägerbraten, ihh die Sosse schmeckt nach Pilze, Risotto essen sie auch nicht. :-( Wahrscheinlich warten sie darauf, dass irgendwann ein falscher Pilz dabei ist :-(
Ich habe schon öfters gehört, dass viele Maronen stehen lassen, warum denn?
Ich kann es nicht, es ist eine Sucht ich gebe es zu, jetzt habe ich schon die ganze Zeit die Wiesenpfiffer einverleibt und nun die Waldpilze. Abschliessen werde ich es mit Prasolen, die ich rausbrate wie Schnitzel, ach lecker darf gar nicht dran denken.

Ach, dann muss ich den Schokokuchen nun alleine essen:-( Wie die Pilze #heul#

Es gab fünf Bleche, zwei warten noch drauf, dass die ersten getrocknet sind *oops* und am Mittwoch werde ich wieder sammeln, es hat geregnet und die Sonne kommt durch da spriesen sie.

liebe Grüsse
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von Amelie »

Iiiihhh!Ihr seid ja sowas von fies.
Das muß ich jetzt mal los werden.Ich sitze hier und lese und lese von euren Pilzen und leckeren Rezepten und .....
Viele Pilze kenne ich gar nicht,schon garnicht irgendwelche Glucken,außer das Federvieh mit selbigem Namen,aber mir läuft hier so dermaßen das Wasser im Mund zusammen.... :evil:

Sowas kann man och nicht in einem öffentlichen Forum schreiben,ohne für interessierte User(ich)erreichbar zu sein.
Und dann,um noch einen drauf zu setzen,fangt ihr auch noch mit lecker Schokokuchen an.
Das ist echt die Höhe!!!!!!!!!!

Ich will jetzt sofort Pilzrisotto,von mir aus mit panierten Glucken,und zum Nachtisch Schokokuchen.Man knurrt mir der Magen. *fg*

#heul# Und jetzt muß ich vermutlich hungrig ins Bett. #heul#

Nacht #sleep#


DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von DasBastet »

moin moin,
@Amelie zur Versöhnung, ein Stückchen Schockokuchen für dich. Krause Glucke, wird auch fette Henne genannt, wahrscheinlich daher, wenn so eine Gluckhenne auf ihrem Nest sitzt sieht sie genauso aus, wie der Pilz :-).
Hach, schade das ihr nicht hier wohnt, meine Bekannten, trauen meinen Pilzkenntnissen auch nicht, so muss ich immer alleine essen. Es gab jetzt im Endstatium doch drei Bleche, dachte es wäre weniger. Und es riecht so gut im Haus, meine Familie meint es stinkt #shock# .

Lecker lecker
Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von Amelie »

Oh,ich krieg schon wieder Hunger.Ich sollte hier besser nicht mehr lesen.

Fette Henne kenne ich als Herbstblume.Sehr hübsch übrigens.

Soll ich dir für den Kuchen einen frankierten Rückumschlag schicken.Ich meine gelesen zu haben, das du in Umschlägen verschickst.
Kannst ja ein paar getrocknete Pilze dazu packen. *fg*

Aber vielleicht ist an den Bedenken deiner Bekannten ja was dran. #shock# Andererseits....du liest dich noch ganz munter.Oder bist du mittlerweile imun gegen Pilzgifte?


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Bunz

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von Bunz »

Nur mal so eine Zwischenbemerkung:
Krause Glucke ist ein Pilz.
Fette Henne ist eine Pflanze.
lg
Bunz


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von Zieglinde »

Tine,
Maronen stehen lassen weil: Warum Maronen essen müssen, wenn nur eine begrenzte Anzahl an Steinpilzen in den Bauch paßt!!!

Christine: Krause Glucke sieht aus wie ein Badeschwamm und wächst an kaputten Kieferwurzeln/-stämmen (das müßte also doch auch bei euch wachsen).

Tine: Schon mal den Schwefelporling probiert? Ich sag mal, oranger/gelber Montageschaum an Baum. Da weiß ich nicht, was leckerer ist, Krause Glucke oder Schwefelporling.
Beim letzten Pilzesammeln hab ich mir ein Spaß draus gemacht und nur noch Pilze "in der Luft" gesucht (Ochsenzunge, Schwefelporling, Austernpilze, Krause Glucke). Das ist mal eine Herausforderung! Am Boden kann ja jeder finden....

Fette Henne kenne ich auch nur als Staude :D

LG
Silke


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von Amelie »

Bunz hat geschrieben:Nur mal so eine Zwischenbemerkung:
Krause Glucke ist ein Pilz.
Fette Henne ist eine Pflanze.
lg
Bunz
Ach! Wäre ich jetzt nie drauf gekommen. *fg*

@ Silke:Ok,ich gucke mal danach,wenn wir das nächste mal im Wald spazieren gehn.Aber keine bange,ich lasse sie stehn,wenn ich welche finde.Ich hab noch einiges vor und will dann doch lieber nicht an Pilzvergiftung sterben. ;-)
Orange/gelber Montageschaum hört sich ja lecker an. #stoned#

Viel Spaß noch beim Pilze sammeln.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von Zieglinde »

BildBild

Hallo Christine,
wenn du diesen Badeschwamm siehst, kannst du nichts falsch machen! Schön abschneiden, putzen, in Ei wenden, in Paniermehl wenden, braten!

Beim nächsten Mal kommen wir zum Bauschaum!

LG
Silke


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Haltbarkeit von Waldpilzen

Beitrag von Locura »

Boah Kinners,

nu' sitze ich an meinem Schreibtisch und kriege die Gedanken an leckerste Pilzgerichte nicht mehr aus dem Kopf...
Geht Euch schämen!!! :-(

Wer bringt mir denn jetzt Schokokuchen und Pilze zum Forumstreffen mit??? *liebguck*

Hungrige Grüße, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Antworten