Hallöchen, beim durchstöbern dieses Forums bin ich auf die Beiträge über Leinsamen gestoßen. Da es bei uns auch in ca 5 Wochen das erste Mal so weit ist, würde ich mich freuen, wenn Ihr mich erklähren könnt, was das mit dem Leinsam so auf sich hat!?Was auch noch interessant zu wissen wäre ist, ob es extra Futterleinsam gibt, oder ob ich auch das aus dem Supermarkt oder dem Reformhaus kaufen kann( Eine Mühle o. ä. gibt es hier leider nicht.
Schönen Dank für eure Antworten und ein schönes Fest , eure Manuela #torte#
Nochmal Leinsamen
RE: Nochmal Leinsamen
Hallo,
ich füttere das Pferd beim Fellwechsel mit Leinsamen,aber bei der Lämmeraufzucht habe ich damit keine Ahnung.
Es gibt Futterleinsamen als "Kuchen" aber bei kleinen Mengen nimm lieber L:aus dem Supermarkt (billig).
Keine Hilfe
LG Irene
ich füttere das Pferd beim Fellwechsel mit Leinsamen,aber bei der Lämmeraufzucht habe ich damit keine Ahnung.
Es gibt Futterleinsamen als "Kuchen" aber bei kleinen Mengen nimm lieber L:aus dem Supermarkt (billig).
Keine Hilfe
LG Irene
RE: Nochmal Leinsamen
Leinsamen bekommt Ihr im Lagerhaus kiloweise, der aus Drogerie, Supermarkt etc ist viel zu teuer!Ihr müßt ihn aber kochen und bitte einen großen Topf nehmen! das Zeug quillt, schleimt, und wenn es anfängt über den Topfrand zu kriechen, zieht es den restlichen Topfinhalt mit! Für unsere Pferde nehmen wir Leinexpellermehl oder Leinextraktionsschrot, ist zwar nicht ganz so gut, aber billiger und man braucht nur kochendes Wasser drübergeben und nicht 5 Min. kochen. Die werdenden Mütter sollen Leinsamenbrei bekommen, weil dadurch die Schleimbildung für die Geburt angeregt wird. Gruß, Katja.
-
- Beiträge: 164
- Registriert: 29.08.2003, 21:12
RE: Nochmal Leinsamen
Ich bedanke mich schon mal für die Antworten. Ich brauche den Leinsamen nicht für Pferde sondern für Ziegen, muß ich ihn dann auch kochen?
Grüße Manuela <img src="images/smiles/555a806a.gif" alt=smily>
Grüße Manuela <img src="images/smiles/555a806a.gif" alt=smily>
RE: Nochmal Leinsamen
Hi Manuela! Leinsamen enthält Blausäure, die beim Kochen entweicht. Außerdem entwickelt sich der Schleim, um den es uns geht, erst, wenn man den L.S. kocht. Die von mir genannten anderen Produkte enthalten nur noch ganz geringe Spuren von Blausäure, deshalb braucht man die nur überbrühen. (Soweit gehen meine Informationen.) Der Nachteil daran ist, daß Du einen ganzen Sack abnehmen mußt, im Gegensatz zu ganzem Leinsamen, den gibts (bei uns) kiloweise. Du kannst aber auch einen Kuhbauern fragen, ob er Dir etwas vom Extraktionsschrot abgeben kann. Gruß, Katja.