Wurden Eure Böcke durchs kastrieren ruhiger?
Wurden Eure Böcke durchs kastrieren ruhiger?
Hallöchen,
unsere kleinen sind ja jetzt 4,5 Monate altundder eine ist wirklich sehr anstrengend..bockt und boxt die ganze zeit mit seinen spitzen Hörnchen...
jetzt frage ich mich ob kastrieren jetzt in Hinsicht auf ruhiger werden wirklich was bringt.
gruss Jinili
			
			
									
									unsere kleinen sind ja jetzt 4,5 Monate altundder eine ist wirklich sehr anstrengend..bockt und boxt die ganze zeit mit seinen spitzen Hörnchen...
jetzt frage ich mich ob kastrieren jetzt in Hinsicht auf ruhiger werden wirklich was bringt.
gruss Jinili
- 
				Zwergziege
- Beiträge: 22
- Registriert: 21.06.2005, 11:15
Hallo,
ich habe einen Zwergziegen-Bock kastrieren lassen, da ich schon einen habe und die andauernd mit den Hörnern aufeinander losgegangen sind.
Jetzt nach dem Kastrieren ist endlich Ruhe. Auch die weiblichen Ziegen lässt er jetzt in Frieden. Gegenüber Menschen war er allerdings schon immer lieb. Und noch einen Vorteil hat das Ganze: Er stinkt nicht!!
			
			
									
									ich habe einen Zwergziegen-Bock kastrieren lassen, da ich schon einen habe und die andauernd mit den Hörnern aufeinander losgegangen sind.
Jetzt nach dem Kastrieren ist endlich Ruhe. Auch die weiblichen Ziegen lässt er jetzt in Frieden. Gegenüber Menschen war er allerdings schon immer lieb. Und noch einen Vorteil hat das Ganze: Er stinkt nicht!!
- 
				Shirley
Ich hol das Thema mal nach oben...
unser Jungböcke sind etwa 9 Monate alt. Sind sie schon zu "alt" zum Kastrieren ?
Gibt es einen Unterschied, was das späterer Verhalten angeht, ob sie "richtig" kastriert werden (Entfernen der Hoden) oder ob sie nur "gekniffen" werden (Abdrücken der Samenstränge) ?
Eigentlich müssten sie ja nach einer "richtigen" kastration ruhiger sein, oder ? Denn es werden ja auch weniger Hormone gebildet, oder ?
			
			
									
									unser Jungböcke sind etwa 9 Monate alt. Sind sie schon zu "alt" zum Kastrieren ?
Gibt es einen Unterschied, was das späterer Verhalten angeht, ob sie "richtig" kastriert werden (Entfernen der Hoden) oder ob sie nur "gekniffen" werden (Abdrücken der Samenstränge) ?
Eigentlich müssten sie ja nach einer "richtigen" kastration ruhiger sein, oder ? Denn es werden ja auch weniger Hormone gebildet, oder ?
- 
				Shirley
Ich hol das Thema mal nach oben...
unser Jungböcke sind etwa 9 Monate alt. Sind sie schon zu "alt" zum Kastrieren ?
Gibt es einen Unterschied, was das späterer Verhalten angeht, ob sie "richtig" kastriert werden (Entfernen der Hoden) oder ob sie nur "gekniffen" werden (Abdrücken der Samenstränge) ?
Eigentlich müssten sie ja nach einer "richtigen" kastration ruhiger sein, oder ? Denn es werden ja auch weniger Hormone gebildet, oder ?
			
			
									
									unser Jungböcke sind etwa 9 Monate alt. Sind sie schon zu "alt" zum Kastrieren ?
Gibt es einen Unterschied, was das späterer Verhalten angeht, ob sie "richtig" kastriert werden (Entfernen der Hoden) oder ob sie nur "gekniffen" werden (Abdrücken der Samenstränge) ?
Eigentlich müssten sie ja nach einer "richtigen" kastration ruhiger sein, oder ? Denn es werden ja auch weniger Hormone gebildet, oder ?
Hallo Shirley,
das Alter passt. Man rät sogar, bei Böcken nicht zu früh zu kastrieren, wenn sie als Hobbytiere alt werden sollen.
Die Harnröhre ist bei Ziegenböcken sehr ungeschickt geformt (bildet eine S-Kurve), der Durchmesser dieser Röhre ist abhängig vom Einfluss von Geschlechtshormonen. Fehlen diese durch frühe Kastration, bleibt der Durchmesser eng.
Da Ziegenböcke manchmal auch zur Bildung von Harnsteinen neigen - besonders bei Untätigkeit und zuviel eiweiß- und/oder energiehaltigem Futter, ist eine enge Harnröhre problematisch, da in dieser die Steine schneller steckenbleiben, wenn sie abgehen aus der Blase = Harnstau, Blasenriß, Tod wären die Folgen, wenn dies nicht erkannt wird.
Im allgemeinen rät man dazu, besagte Hobbyböckchen im Alter von 5-7 Monaten zu kastrieren, später kein Problem, früher schon eher.
Gruss
			
			
									
									das Alter passt. Man rät sogar, bei Böcken nicht zu früh zu kastrieren, wenn sie als Hobbytiere alt werden sollen.
Die Harnröhre ist bei Ziegenböcken sehr ungeschickt geformt (bildet eine S-Kurve), der Durchmesser dieser Röhre ist abhängig vom Einfluss von Geschlechtshormonen. Fehlen diese durch frühe Kastration, bleibt der Durchmesser eng.
Da Ziegenböcke manchmal auch zur Bildung von Harnsteinen neigen - besonders bei Untätigkeit und zuviel eiweiß- und/oder energiehaltigem Futter, ist eine enge Harnröhre problematisch, da in dieser die Steine schneller steckenbleiben, wenn sie abgehen aus der Blase = Harnstau, Blasenriß, Tod wären die Folgen, wenn dies nicht erkannt wird.
Im allgemeinen rät man dazu, besagte Hobbyböckchen im Alter von 5-7 Monaten zu kastrieren, später kein Problem, früher schon eher.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo Shirley,
das Alter passt. Man rät sogar, bei Böcken nicht zu früh zu kastrieren, wenn sie als Hobbytiere alt werden sollen.
Die Harnröhre ist bei Ziegenböcken sehr ungeschickt geformt (bildet eine S-Kurve), der Durchmesser dieser Röhre ist abhängig vom Einfluss von Geschlechtshormonen. Fehlen diese durch frühe Kastration, bleibt der Durchmesser eng.
Da Ziegenböcke manchmal auch zur Bildung von Harnsteinen neigen - besonders bei Untätigkeit und zuviel eiweiß- und/oder energiehaltigem Futter, ist eine enge Harnröhre problematisch, da in dieser die Steine schneller steckenbleiben, wenn sie abgehen aus der Blase = Harnstau, Blasenriß, Tod wären die Folgen, wenn dies nicht erkannt wird.
Im allgemeinen rät man dazu, besagte Hobbyböckchen im Alter von 5-7 Monaten zu kastrieren, später kein Problem, früher schon eher.
Gruss
			
			
									
									das Alter passt. Man rät sogar, bei Böcken nicht zu früh zu kastrieren, wenn sie als Hobbytiere alt werden sollen.
Die Harnröhre ist bei Ziegenböcken sehr ungeschickt geformt (bildet eine S-Kurve), der Durchmesser dieser Röhre ist abhängig vom Einfluss von Geschlechtshormonen. Fehlen diese durch frühe Kastration, bleibt der Durchmesser eng.
Da Ziegenböcke manchmal auch zur Bildung von Harnsteinen neigen - besonders bei Untätigkeit und zuviel eiweiß- und/oder energiehaltigem Futter, ist eine enge Harnröhre problematisch, da in dieser die Steine schneller steckenbleiben, wenn sie abgehen aus der Blase = Harnstau, Blasenriß, Tod wären die Folgen, wenn dies nicht erkannt wird.
Im allgemeinen rät man dazu, besagte Hobbyböckchen im Alter von 5-7 Monaten zu kastrieren, später kein Problem, früher schon eher.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
						http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
- 
				Shirley
- 
				Shirley