Sven hat geschrieben:
War echt toll. Wenn wir nur nicht so weit weg wohnen würden :-(
Gregor & ich sind uns auch einig, dass ihr viel zu weit weg wohnt #heul# .
Gestern war es soweit. Die Krippe erwachte zum Leben :D .

Es war zwar bitterkalt, aber die Sonne schien - zumindest am Anfang.

Gregor staunt, was ich dem Jesuskindchen "geschenkt" habe ...

nämlich ein Kuscheleselchen :D

Zum ersten mal, hatten wir unser kleines Ziegenböckchen Schlomo mit dabei, der sich bei der Kälte gerne
auf meine Schoß zusammenkuschelte.

Hier seht ihr Ziege Deborah unter Samuels Bauch. Alle Beteiligten sind ein eingespieltes Team,
sprich keine Verletzungsgefahr wegen der Hörner.

Am Nachmittag dann Schnee. Masl-tow störts nicht.

Schlomo fühlt sich im Unterstand wohler.

Und auch Samuel sucht Schutz vor den kleinen Flocken.

Am Ende kommt Masl-tow dann auch mal schnaubend rein.
Diesmal ist mir aufgefallen, dass abwertende Äußerungen über eine lebende Krippe häufiger zu hören waren als sonst.
Weiterhin Bemerkungen, die mir
mehrmals zu Ohren kamen:
***
Kind: "Mama, sind die Tiere hier echt"
Mama: "Natürlich, du siehst doch, dass sie sich bewegen."
Und das habe ich insgesamt 3x gehört. Was ist mit den Kindern heutzutage denn los? Sind die computeranimierten Dinge, oder bewegliche Roboter so naturnah, dass man nicht mehr an echte Tiere glaubt #ka#?
***
"Guck mal, die Esel haben Milben an den Schwänzen."
Damit war das Muster gemeint, welches ich unseren Eseln in den Schwanz geschnitten habe *fg* , aber auch
"Schau mal, wie schön die Schwänze geschnitten sind."
Und
"So gepflegte Esel."
Waren also nicht alle so dusselig #baeh# .
***
Als "Rabenmutter" wurde ich auch betitelt, allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, mit einem Grinsen ;-). Denn als es anfing zu schneien, war das für Masl-tow nun nicht unbedingt ein Grund, sich in den Unterstand zu verziehen und so schneite das Jesuskindchen auf ihrem Rücken zu *fg* .
Wer alle Fotos sehen möchte, kann das hier machen ->
lebende Krippe 2009
Pressefoto:
