Futter

Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: Futter

Beitrag von Dorchen »

Wie das mit den Steinen ist, weiß ich nicht. Ich hatte mal ein Kraftfutter (Pellets) von einem holländischen Hersteller, welches "für Hirsche und Ziegen" gedacht war. Da stand extra drauf "nicht für Schafe". Das wäre also für Zwergziegen nichts gewesen.

LG
Ute


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Futter

Beitrag von ElliBesch »

...sowieso nicht, denn Zwergziegen brauchen überhaupt kein Kraftfutter! ;-)

LG
Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
HonigZiege
Beiträge: 10
Registriert: 06.01.2012, 10:40

Re: Futter

Beitrag von HonigZiege »

Hallo,
ich hätte da auch mal eine Frage zu dem Futter:
Was zählt denn eigentlich alles zu Kraftfutter? Auch Rote Beete- und Möhrenchips?
Lg Hannah


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Futter

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Kraftfutter definiert man in der Futtermittellehre als ein Futter mit hoher Energiedichte bei geringem Rohfasergehalt, oft auch geringem Wassergehalt (hoher Trockenmasse).

Rote Beete und Möhrenchips enthalten konzentriert Zucker (durch den Trocknungsprozess), Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin und Überdosierungen können schädlich sein (da es im Körper angelagert und nicht, wie wasserlösliche Vitamine, ausgeschieden wird), also eher mit Vorsicht und zurückhaltend füttern.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Coraik
Beiträge: 52
Registriert: 04.06.2011, 11:37

Re: Futter

Beitrag von Coraik »

Zwergziegen sollten neben Heu, Stroh, Äste,Laub , Leckstein(am besten Heilbronner salzleckstein) auch Mineralfutter erhalten. Solches gibt es für zz nur von Zehentmayer. Schau mal nach, die schweizer haben da eine tolle seite,
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.ziegen-caprine.ch">www.ziegen-caprine.ch</a><!-- w -->
Eine klasse seite für alle ziegenhalter.


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Re: Futter

Beitrag von Laurien+Biene »

Jetzt im Winter kann man auch als was Besonderes an irgend'nem Rain
paar Brombeerranken abschneiden (na gut, der Transport macht nich immer
Spaß :-) ), da haben sie mal was Grünes. Und Möhrchen geschält.
Deine sehen echt niedlich aus :-)


Kunbergerin
Beiträge: 66
Registriert: 31.03.2011, 14:00

Re: Futter

Beitrag von Kunbergerin »

Hallo ,
ich bin etwas verwirrt im Bezug auf Kastanien. Ein Ziegenbuch behauptet, daß sei ein prima ZusatzWinterfutter, und heute lese ich bei den Schweizer Seiten im Netz, Kastanien seien giftig für Ziegen? Ich mische vielleicht 3-4mal die Woche eine Handvoll unter das halbe bis dreiviertel Kilo Futterrüben(jeden Morgen), und sie sehen gut aus.. Alle paar Tage gibts ne gute Handvoll HaferGersteMix und im Moment Heu immer satt zur Verfügung. Da 3 der Ziegen tragend sind, werden Sie morgens angebunden gefüttert, jede in ihrer Box und ihrem Eimer, sonst gibts nur Stress und die nicht tragende Ziege frißt zuviel.
<!-- ia0 -->inzwischen wird vorher angetüdert.JPG<!-- ia0 -->
Also, wer füttert noch Kastanien?


Grüße aus dem Weserbergland

Kunbergerin
___________________________________________
Tradition heißt Weitergeben der Glut, nicht Anbetung der Asche.
Pepper
Beiträge: 369
Registriert: 26.11.2008, 13:46

Re: Futter

Beitrag von Pepper »

Hallöchen :-)
Coraik hat geschrieben:Zwergziegen sollten neben Heu, Stroh, Äste,Laub , Leckstein(am besten Heilbronner salzleckstein) auch Mineralfutter erhalten. Solches gibt es für zz nur von Zehentmayer.
Ja, das kann ich bestätigen. Ich hab für meine beiden Zwergziegenböcke sowohl den Heilbronner Naturleckstein als auch das Mineralfutter Sanolan Z und hab damit gute Erfahrungen gemacht :) Das Mineralfutter ist zwar teuer, aber ich finde schon, dass es sich lohnt. (Mein TA hat auch gesagt, das Zeug sei gut und ich könne es ohne Bedenken füttern.)

LG
Lisa


When life gives you a hundred reasons to cry, show life a thousand reasons to smile. :)
Rebecca Hoffmann
Beiträge: 1
Registriert: 28.01.2012, 18:43

Re: Futter

Beitrag von Rebecca Hoffmann »

Hallo zusammen möchte mal wissen wie ich die Milchproduktion bei meinen Ziegen ankurbeln kann?
Unsere Ziegen haben alle 2 oder 3 Lämmer sie kümmern sich wirklich rürend aber meine befürchtung ist, dass manche nicht genug Milch haben insgesamt sind es 4 Ziegen die Gelammt haben.Und ich Füttere vorsichtshalber Abends immer ein wenig Milch zu aber schöner währe es, wenn die Damen ihre Milchleistung steigern würden.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
liebe Grüße Rebecca


Die Welt ist kein Machwerk und die Tiere sind kein Fabrikat zu unserem Gebrauch.
Nicht Erbarmen, sondern Gerechtigkeit ist man den Tieren schuldig.
(Arthur Schopenhauer)
Ziegenzicke

Re: Futter

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo Rebecca,
ich glaube nicht das es Deinen Damen an der Milch mangeld ! Manchmal kommt einem das nur so vor, weil die Lämmer mit der Zeit auch ordendlich was wecknuckeln. Meine Tauern haben immer gut Milch gehabt, selbst für kräftige Drillinge.
Milch zufüttern käme mir da nur bei schwachen Lämmern die sich gegen die Geschwister nicht gut durchsetzen können in den Sinn. Was fütterst Du an Kraftfutter? Meine kommen mit Gerste gut aus. Geschrotene Maiskörner steigern die Milchleistung. Auch Sojaschrot - aber das lehne ich eher ab. (Herstellung)
Wiege Deine Lämmer mal täglich, und Du wirst warscheinlich staunen ! #shock# - Ehe Du vermehrt zufütterst-
LG Manuela


Antworten