Höhe Podest - Ziegen sollen rauf kommen, Schafe nicht
Das Futtertischbild würd mich auch interessieren!
^^ Ja, hab ich gestern gesehn. Hab mich köstlich amüsiert, allerdings ist mir inzwischen klar geworden, dass das mit dem Podest vielleicht auch nicht die Lösung schlechthin ist... Vielleicht langfristig in der Zufütterungszeit im Winter doch Schafe und Ziegen trennen. :SIm Schafforum gibts einen Videobeitrag, bei Allgemeines "Schwangerschaftsgymnastik".
Da springt ein Schaf wie wild durch die Gegend, vielleicht hast du es schon gesehen.
-
Cirkle-B-Ranch
-
Laurien+Biene
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Ich denk auch, dass die Ziegen das Podest bestimmt verteidigen würden, und auch wenn die Schafe da drauf könnten glaub ich nicht dass sie gerne oben stehn bleiben, es sind halt doch Schafe und keine Ziegen. Und natürlich sei jedem Kletterschaf eine Extraportion Heu gegönnt, nur wenn ich da einen kupferhaltigen Leckstein für die Ziegen rauf hänge sollte sie den wirklich nicht erwischen.
Wir haben für unsere Burenziegen ein Podest auf mehreren Etagen gebaut.Das nehmen die Ziegen sehr gerne an. Die Höhen sind ca. 80cm, 120cm, bis 180cm. Wenn du dein Podest etwas höher baust und ein stabiles Brett, evtl mit Querleisten als Aufstiegshilfe anbringst, werden die Ziegen sicher (bei jeder Witterung) auf das Podest kommen. Schafe sind dafür zu unsportlich!
Ein Podest als Klettermöglichkeit ermöglicht dir evtl dann nicht nur das getrennte füttern, wenn du ein paar Besen anbringst nutzen sie es gerne zu Fellpflege, durch das klettern werden die Klauen gepflegt (schneiden muss mal jedoch weiterhin)und es bringt Abwechslung. Meine schlafen und ruhen auch gerne erhöht.
Ein Podest als Klettermöglichkeit ermöglicht dir evtl dann nicht nur das getrennte füttern, wenn du ein paar Besen anbringst nutzen sie es gerne zu Fellpflege, durch das klettern werden die Klauen gepflegt (schneiden muss mal jedoch weiterhin)und es bringt Abwechslung. Meine schlafen und ruhen auch gerne erhöht.