
ich bin Manu aus Ostfriesland und bin vor etwa einer Woche auf der Suche nach hilfreichen Tipps hier gelandet. Als erstes fiel mir auf, daß Ziegenhalter offenbar ganz und gar keine zickigen Leute sind und bin angetan von dem wirklich netten Ton, der hier herscht.
Wir kamen im August `04 zuerst zu einem armen Waisenböckchen, wie die Jungfrau zum Kinde, dem wir am darauffolgenden Tag erst einmal noch eine DW Edelziege hinzustellten, damit es wieder zum Leben erwachte. Das klappte dann auch gut. Auf Grund der frühen Mangelerscheinungen ist das Böckchenvom Knochenbau sehr klein geblieben,...meine "Dackelziege halt. Dafür aber ist er sehr kompackt. Ich hatte eigentlich angenommen, er würde wegen seiner mangelnden Größe die Ziege nicht decken können. Aber naja. Wir haben Platz genug.
Heute kurz vor Mittag kam unser ungeplanter, aber doch mit Vorfreude erwarteter Ziegennachwuchs. (Der Papa ist inzwischen kastriert)
Nun meine etwas eilige Frage,...wie lange darf es dauern, bis die Zicklein die erste Biestmilch bekommen haben? Und ist es normal dass eines erst mal etwas schlapp und müde erscheint?
Kann ich jetzt evtl. schon Bock und Ziege unterscheiden?
Ab wann kann ich ein Böckchen kastrieren lassen?
Das war es erst einmal in der ersten Aufregung
Liebe Grüße Manu