Ganz neu,...wie unser Ziegennachwuchs

Antworten
Gar nicht zickig

Ganz neu,...wie unser Ziegennachwuchs

Beitrag von Gar nicht zickig »

Ja,...Halloooo erst mal :wink:

ich bin Manu aus Ostfriesland und bin vor etwa einer Woche auf der Suche nach hilfreichen Tipps hier gelandet. Als erstes fiel mir auf, daß Ziegenhalter offenbar ganz und gar keine zickigen Leute sind und bin angetan von dem wirklich netten Ton, der hier herscht.

Wir kamen im August `04 zuerst zu einem armen Waisenböckchen, wie die Jungfrau zum Kinde, dem wir am darauffolgenden Tag erst einmal noch eine DW Edelziege hinzustellten, damit es wieder zum Leben erwachte. Das klappte dann auch gut. Auf Grund der frühen Mangelerscheinungen ist das Böckchenvom Knochenbau sehr klein geblieben,...meine "Dackelziege halt. Dafür aber ist er sehr kompackt. Ich hatte eigentlich angenommen, er würde wegen seiner mangelnden Größe die Ziege nicht decken können. Aber naja. Wir haben Platz genug.

Heute kurz vor Mittag kam unser ungeplanter, aber doch mit Vorfreude erwarteter Ziegennachwuchs. (Der Papa ist inzwischen kastriert)
Nun meine etwas eilige Frage,...wie lange darf es dauern, bis die Zicklein die erste Biestmilch bekommen haben? Und ist es normal dass eines erst mal etwas schlapp und müde erscheint?

Kann ich jetzt evtl. schon Bock und Ziege unterscheiden?
Ab wann kann ich ein Böckchen kastrieren lassen?

Das war es erst einmal in der ersten Aufregung

Liebe Grüße Manu


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Hallo Manu,

je schneller die Kleinen die Biestmilch bekommen desto besser. -Gerade jetzt wo es doch recht kalt ist. Wenn eines schlapp ist, bitte gut darauf achten, dass auch der Zwerg den Weg zur Milchbar findet. So eine Geburt ist sehr anstrengend, so dass ich bei einem kurzen Durchhänger nach der Geburt nicht gleich panisch werden würde, aber Beobachten und Kontrollieren. Zumindest müsste es nach spätestens 1 Stunde stehen. Ansonsten nachhelfen und gegebenenfalls mit dem Fläschen Milch zukommen lassen.
Ob Böckle oder Mädel kann man sofort ganz gut sehen. Das Böckle logischerweise am Säckchen. Bei den Geissen an der Scheide.

Beim Kastrieren gehen die Meinungen auseinander. Ich selbst sage je früher desto besser. Allerdings nicht´gleich am ersten und zweiten Tag :wink:

LG Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Gar nicht zickig

Danke und Bericht!

Beitrag von Gar nicht zickig »

Hallo Ela,

erst mal ganz lieben Dank für deine schnelle und beruhigende Antwort. Beides sind Böckchen. einer goldig und und einer schneeweiß. Beide stehen auf ihren Beinchen meckern und kauen. den Weg zum Euter finden sie auch. Unsere Happy ist eine wunderbar fürsorgliche Mutter und reagiert auf den kleinsten Laut. Sie hat eh eine unheimlich sanfte Art. Hat noch nie geboxt.

Auch der Papa, unser Rüpel Lucky, der eigentlich immer spielen, schubsen (zum Glück hornlos) und schmusen will, ist heute sehr ruhig. Er hofft wohl, wenn er sich benimmt, bald zu seiner Familie zu können.

Wir beobachten sie stündlich, was unsere Happy gar nicht stört und wegen der Kastration rufe ich beim Veterinär an. Ich denke, so mit 3 Monaten wäre wohl optimal. Da sind sie aus dem gröbsten wohl raus und noch nicht geschlechtsreif.


Liebe Grüße Manu


Antworten