Tipps zum Selber Heumachen
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 01.11.2006, 15:36
Hallo Dominic,
ich wohne in Hessen auf ca. 300 müNN. Wenn das Wetter mitspielt, wird das Heu dann gemäht, wenn das Gras anfängt zu blühen. So haben es mir viele alte erfahrene Bauern beigebracht.
Die Tipps oben sind richtig, was das Wenden angeht, d.h. daß man damit morgens wartet, bis der Tau weg ist. Wichtig ist aber auch, abends nicht zu spät zu pressen, dann zieht es nämlich schon wieder Feuchtigkeit an. Ich presse in der Regel nicht später als 17:00 Uhr.
Meine Maschinen:
Traktoren Marke IHC "423", 40 PS (2 Stück)
Kreiselmähwerk PZ, 1,35m
Kreiselmähwerk Deutz-Fahr, 1,65m
Wender Fella, Modell?, 4m
Schwad-Wendekombination Niemeyer "Heuma", 1,80m
Schwad-Wendekombination Hagedorn "Polyp", 2,30m
Hochdruckpresse Claas "Markant 50"
Ackerwagen 3,7to, ca. 220 Ballen
Acherwagen 2,5to, ca. 150 Ballen
Grüße aus dem Hessischen,
Roland
ich wohne in Hessen auf ca. 300 müNN. Wenn das Wetter mitspielt, wird das Heu dann gemäht, wenn das Gras anfängt zu blühen. So haben es mir viele alte erfahrene Bauern beigebracht.
Die Tipps oben sind richtig, was das Wenden angeht, d.h. daß man damit morgens wartet, bis der Tau weg ist. Wichtig ist aber auch, abends nicht zu spät zu pressen, dann zieht es nämlich schon wieder Feuchtigkeit an. Ich presse in der Regel nicht später als 17:00 Uhr.
Meine Maschinen:
Traktoren Marke IHC "423", 40 PS (2 Stück)
Kreiselmähwerk PZ, 1,35m
Kreiselmähwerk Deutz-Fahr, 1,65m
Wender Fella, Modell?, 4m
Schwad-Wendekombination Niemeyer "Heuma", 1,80m
Schwad-Wendekombination Hagedorn "Polyp", 2,30m
Hochdruckpresse Claas "Markant 50"
Ackerwagen 3,7to, ca. 220 Ballen
Acherwagen 2,5to, ca. 150 Ballen
Grüße aus dem Hessischen,
Roland
******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.
Immanuel Kant
******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.
Immanuel Kant
******************************************************************************
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 01.11.2006, 15:36
Hallo Dominic,
Maschinen und Anhänger für kleinere Traktoren zu bekommen ist schwierig, daß weiß ich aus eigener Erfahrung. Solche Sachen stehen meist nicht im Kleinanzeigenteil der Zeitung, weil die Leute, die solche Sachen noch haben, meist nicht auf die Idee kommen eine Anzeige aufzugeben.
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich selbst eine Suchanzeige aufgegeben habe und zwar nicht unter den Suchanzeigen selbst, sondern unter den Verkaufsanzeigen, die lesen nämlich viel mehr Leute.
Ich habe z.B. über ein Jahr lang die Kleinanzeigen nach einem Hecklader durchforstet - ohne Erfolg. Dann habe ich selbst eine Annonce aufgegeben, und schwupps - haben ungefähr 30 Leute angerufen.
Viel Glück bei der Suche.
Grüße,
Roland
P.S.: Noch ein Tip: Frag mal ältere Leute bei Dir im Ort, die wissen auch oft, wo sowas noch rumsteht.
Maschinen und Anhänger für kleinere Traktoren zu bekommen ist schwierig, daß weiß ich aus eigener Erfahrung. Solche Sachen stehen meist nicht im Kleinanzeigenteil der Zeitung, weil die Leute, die solche Sachen noch haben, meist nicht auf die Idee kommen eine Anzeige aufzugeben.
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich selbst eine Suchanzeige aufgegeben habe und zwar nicht unter den Suchanzeigen selbst, sondern unter den Verkaufsanzeigen, die lesen nämlich viel mehr Leute.
Ich habe z.B. über ein Jahr lang die Kleinanzeigen nach einem Hecklader durchforstet - ohne Erfolg. Dann habe ich selbst eine Annonce aufgegeben, und schwupps - haben ungefähr 30 Leute angerufen.
Viel Glück bei der Suche.
Grüße,
Roland
P.S.: Noch ein Tip: Frag mal ältere Leute bei Dir im Ort, die wissen auch oft, wo sowas noch rumsteht.
******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.
Immanuel Kant
******************************************************************************
Der Mangel an Urteilskraft ist Das, was man Dummheit nennt. Und einem solchen Gebrechen ist nicht abzuhelfen.
Immanuel Kant
******************************************************************************
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 02.04.2007, 19:39
Hi!
Einer meiner ehemaligen Chefs hat das Heu abends immer zusammengeschwadet und am nächsten Morgen wieder auseinandergewendet.
Das liegt aber auch ein bisschen daran, dass wir am Niederrhein immer viel Tau haben und somit die Trockenzeit verringert ist.
Dass dadurch keine Blätter im Heu bleiben halte ich für ein Gerücht. Man hat sicher mehr Krümelverluste aber bei nicht allzu sicherem Wetter macht das einiges aus.
Was wir auch oft praktizieren ist Heu (und Grassilage) Nachmittags schneiden, da das Gras dann mehr Zucker eingelagert hat. Durch die Photosynthese wird über Tag Zucker eingelagert und dieser wird nachts verbraucht. Schneidet man also morgens früh hat man einen weitaus geringeren Zuckergehalt.
Untersuchungen haben ergeben, dass Tiere lieber Heu fressen das nachmittags geschnitten wurde als welches das man morgens geschnitten hat.
Vielleicht kann man darauf auch ein bisschen achten wenn man es weiß.
Gruß
Der Farmer
Einer meiner ehemaligen Chefs hat das Heu abends immer zusammengeschwadet und am nächsten Morgen wieder auseinandergewendet.
Das liegt aber auch ein bisschen daran, dass wir am Niederrhein immer viel Tau haben und somit die Trockenzeit verringert ist.
Dass dadurch keine Blätter im Heu bleiben halte ich für ein Gerücht. Man hat sicher mehr Krümelverluste aber bei nicht allzu sicherem Wetter macht das einiges aus.
Was wir auch oft praktizieren ist Heu (und Grassilage) Nachmittags schneiden, da das Gras dann mehr Zucker eingelagert hat. Durch die Photosynthese wird über Tag Zucker eingelagert und dieser wird nachts verbraucht. Schneidet man also morgens früh hat man einen weitaus geringeren Zuckergehalt.
Untersuchungen haben ergeben, dass Tiere lieber Heu fressen das nachmittags geschnitten wurde als welches das man morgens geschnitten hat.
Vielleicht kann man darauf auch ein bisschen achten wenn man es weiß.
Gruß
Der Farmer
Wen man mit Können nicht beeindrucken kann den verwirre mit Schwachsinn...
Ja. Geringere Blattverluste. Du bringst mehr wertvolles Material nach Hause. Auch dürfte die Selbstentzündungsgefahr geringer sein.Fridolin hat geschrieben: Eine Frage zum Heu habe ich noch: Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen lose eingelagertem Heu und jenem welches zu Ballen gespresst wird?
Gruss,
Michael
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 02.04.2007, 19:39
-
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.04.2005, 09:59
Ich geh jetzt mal davon aus, dass du meinst, dass es bei den Ballen weniger Blattverluste gibt (Ist mir nicht so ganz klar). Kommt aber immer auch auf die Technik an. Ein guter Ladewagen läd die "krümeligen" Bestandteile des Heus genauso gut auf, also die Pick-up bei der Presse.Cybister hat geschrieben:Ja. Geringere Blattverluste. Du bringst mehr wertvolles Material nach Hause. Auch dürfte die Selbstentzündungsgefahr geringer sein.Fridolin hat geschrieben: Eine Frage zum Heu habe ich noch: Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen lose eingelagertem Heu und jenem welches zu Ballen gespresst wird?
Gruss,
Michael
Lose eingelatertes Heu muss, meiner Meinung nach, nicht 100% ig trocken sein (natürlich nur, wenn es die Wetterverhältnisse erfordern) , da noch mehr Luft zum nachtrocknen rankommt. Klar, dann ist natürlich die Gefahr des Warmwerdens und der Selbstentzündung größer.
Aber, wenn das Heu, egal ob in Ballen oder lose, trocken ist, wird es sich nicht selbst entzünden.
Viele Grüße
Christine
Christine
man sagt, dass man feldgepresstes Heu nicht einlagern soll sondern ein paar Wochen außerhalb des Stalles lagern (hab sogar mal gehört, dass bei Brandfällen, die von Heuballen, die frisch eingelagert wurden, ausgehen, die Versicherung aussteigt). Wir haben da unseren Ponyunterstand, in den wir die frisch gepressten Ballen einlagern für ein paar Wochen, einfach sicherheitshalber.
man hat bei Ballen mehr Bröckelverluste, musst nur mal schauen, was hinten bei der Presse rausfällt beim Pressen.
man hat bei Ballen mehr Bröckelverluste, musst nur mal schauen, was hinten bei der Presse rausfällt beim Pressen.
Ich meine es genau andersrum: eine Hochdruckpresse hat enorme Blattverluste. Unter Umständen bleiben von sorgsam getrocknetem Gras nur nur noch die Stengel übrig: die Blätter und Blüten werden einfach zerdroschen.Hitzewelle hat geschrieben: Ich geh jetzt mal davon aus, dass du meinst, dass es bei den Ballen weniger Blattverluste gibt (Ist mir nicht so ganz klar). Kommt aber immer auch auf die Technik an. Ein guter Ladewagen läd die "krümeligen" Bestandteile des Heus genauso gut auf, also die Pick-up bei der Presse.
Qualitativ ist mir Heu aus einer Niederdruckpresse viel lieber, wenngleich die Ballen eher "labberig" ausfallen.
Je luftiger das Material lagerfähig ist, desto geringer die Selbstentzünungsgefahr - zumindest nach meinem Verständnis.Lose eingelatertes Heu muss, meiner Meinung nach, nicht 100% ig trocken sein (natürlich nur, wenn es die Wetterverhältnisse erfordern) , da noch mehr Luft zum nachtrocknen rankommt. Klar, dann ist natürlich die Gefahr des Warmwerdens und der Selbstentzündung größer.
Exakt.Aber, wenn das Heu, egal ob in Ballen oder lose, trocken ist, wird es sich nicht selbst entzünden.
Gruss,
Michael